
Bei der Deutschen Meisterschaft im Saarland waren die Kämpfer und Kämpferinnen des Mu-Shin gewohnt erfolgreich. Lesen Sie den Beitrag auf enshin.de.
Bei der Deutschen Meisterschaft im Saarland waren die Kämpfer und Kämpferinnen des Mu-Shin gewohnt erfolgreich. Lesen Sie den Beitrag auf enshin.de.
Kommt diesen Samstag zu uns in den Verein und lernt unser Angebot an Kampfkünsten kennen!
Sechs Kurse zum Ausprobieren und Mitmachen ab 14 Uhr! Für jeden geeignet!
Wir freuen uns auf euch!
Am 2. November findet im Mu-Shin e. V. wieder ein Tag der offenen Tür statt. Dieses Mal organisieren wir das Probetraining etwas anders, damit ihr alle Kurse testen könnt:
Um 14 Uhr ist gemeinsames Aufwärmtraining. Danach gibt es 20 Minuten Schnuppertraining aller Kurse, ebenfalls gemeinsam:
Damit ihr euren Lieblingskurs dann in voller Länge ausprobieren könnt, sind am 5. und 6. November TRY-OUT-DAYS. An diesen Tag ist das Training speziell für Anfänger zugeschnitten.
Wir freuen uns, euch zu sehen!
Vom 27. bis zum 30. Juli fand in Freiburg das Uchi Deshi Trainingslager statt. Vier Tage lebte, speiste und trainierte man gemeinsam im Dojo. Da das Wetter häufig mitspielte trainierte man auch viel in der Natur und an den schönen Seen im Freiburger Umland. Dabei lernte man das Leben eines Uchi Deshi kennen, die für einige Zeit bei Kancho im Honbu-Dojo leben und dort intensiv trainieren.
Beim Freiburger Camp wurden viele verschiedene Aspekte der Kampfkunst, wie Tai Chi, Meditation, aber auch Sabaki, wie Waffenkunst (Arnis, Kobudo und Iaido-Schwertkunst) und Grappling (mit Elementen aus dem Judo, Ringen, BJJ und MMA) geübt. Damit lernte man eine Bandbreite an Kampfkünsten kennen und konnte so den eigenen Horizont erweitern.
Neben der Kampfkunst lernten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zudem ayurvedisch und sri-lankisch zu kochen, aber auch was es heißt im Team zu arbeiten. Gerade für die Kinder und Jugendliche bot es eine tolle Möglichkeit an etwas Neues kennenzulernen und ein Gefühl von gemeinschaftlichen Leben und Trainieren auszuprobieren.
Vom 12. bis zum 14. Juli fand das Budo-Sommerlager statt. An insgesamt drei Tagen unterrichtete Shihan Chandana Muthunayake ein sehr lehrreiches, wie umfangreiches Seminar. Freitag startete man mit Sandsacktraining in sehr detaillierter Erklärung, wie man effizient am Sandsack arbeitet.
Am Samstag ging es dann mit Basic-Übungen, wie Beinarbeit weiter. Hierbei wurde viel Wert auf gutes Footwork gelegt. Im Anschluss fanden dann die Gürtelprüfungen statt. Dabei legt ein Freiburger und zwei Karlsruher ihre Dan-Prüfungen ab. Am Nachmittag folgte das Wassertraining am Opfinger Baggersee und gemeinsames Grillen mit musikalischer Darbietung.
Am Sonntag ging es dann mit einem ausführlichen Stretching Programm mit anschließenden Sabaki-Drills weiter. Alle Seminarteilnehmerinnen und -teilnehmer konnten in diesen drei Tagen ihr Kampfkunstwissen erfolgreich erweitern.
Am Sonntag hielt Großmeister Kancho Joko Ninomiya das Europaseminar mit 80 Teilnehmern.
Kancho beeindruckte die Teilnehmer mit seiner makellosen Technik und beeindruckenden Vitalität. Während des Seminars ging er auf viele verschiedene Aspekte des Sabaki ein. Dabei wurde vor allem der Bezug zum Turnier gestellt.
Im Anschluss legten 18 Teilnehmer ihre Schwarzgurtprüfung vor ihm ab, davon 10 Karateka aus Freiburg.
Fotos vom Seminar findet ihr jeweils hier: Part 1 ; Part 2 ; Part 3.
Fotos von der Prüfung findet ihr hier.
Am Samstag, den 1. Juni 2019, fand zum sechzehnten Mal der International European Sabaki Challenge, die offene Vollkontakt Europameisterschaft im Enshin Karate statt. 60 Kämpfer waren am Start. Teilnehmer und Helfer kamen aus Deutschland, Polen, Rumänien, Russland, Griechenland, Schweden, der Schweiz und den USA.
In den Kinder- und Jugendkategorien konnte das Freiburger Team jeweils drei erste und zweite Plätze in den Kategorien Kampf und Kata erlangen und damit sich im Vergleich zur EM 2017 deutlich verbessern!
Bei den Erwachsenen sorgte Sensei Leon im Mittelgewicht für den größten Erfolg. Dieses Jahr erreichte er souverän das Finale und traf dort auf den amtierenden Weltmeister aus Polen, Bartłomiej Smoczynski. In einem intensiven und technisch anspruchsvollen Kampf erzielte er in der zweiten Halbzeit einen Punkt durch einen Wurf „Tsuri-Komi-Nage“. Leon ist damit zurück an der Spitze und wird voraussichtlich 2020 wieder in der Weltmeisterschaft um den Titel im Mittelgewicht kämpfen. Lukas zeigte bei seiner ersten Teilnahme bei einer EM eine starke Leistung und erreichte den zweiten Platz in der Schwergewichtskategorie.
Vor den Finalkämpfen zeigte Shihan und die Freiburger Schüler eine beeindruckende Vorführung, bei der Shihan zwei Baseballschläger mit dem Schienbein zertrümmerte. Das Publikum zeigte seine Begeisterung mit tobendem Beifall. Einmal mehr zeigte Shihan, welch eine besondere Inspiration er für junge Menschen sein kann.
Der Großmeister Kancho Joko Ninomiya betonte am Ende des Turniers nochmals die Einzigartigkeit von Enshin Karate. Im Gegensatz zu anderen Kampfkünsten vereinigt es Tradition mit stetiger Entwicklung und auf technischer Seite Techniken aus Karate und Judo. Obwohl im Vollkontakt gekämpft wird, steht gegenseitiger Respekt und Freundschaft zwischen den Kampfkunstschulen im Vordergrund. Kancho lobte insbesondere den diesjährigen Mittelgewichts-Champion: „Leon setzt wie kaum ein anderer Karateka weltweit alle Aspekte von Enshin Karate vorbildlich um. Seine Technik und Geschwindigkeit sind auf höchstem Niveau, aber vor allem seine innere Haltung ist die eines echten Kämpfers. Er begrüßt jeden mit einem freundlichen Lächeln.“
Die Ergebnisse der Hauptveranstaltung im Einzelnen:
Leichtgewicht:
Mittelgewicht:
Schwergewicht:
Farbgürtel & Veteranen:
Sabaki Fighting Spirit Award für besonderen Kampfgeist:
Alexander Ickes, Saarlouis
Mehr Bilder findet ihr in den unten stehenden Links:
Erwachsenenturnier – Vorrunde und Halbfinale
Die Vorführung von Shihan und den Freiburger Schülern
Die Finalkämpfe der Erwachsenen
Am 1. Juni findet zum 16. Mal die Europameisterschaft im Enshin Karate statt, der International European Sabaki Challenge. Dieses Jahr wieder in der Gerhard-Graf-Spielhalle 2019.
Mehr Infos zur Vollkontakt-Karate-Europameisterschaft findet ihr hier…
Am 30. März findet bei uns im Mu-Shin e.V. das Budo Frühlingsseminar 2019 statt. Ab 14 Uhr wird Shihan verschiedene Aspekte der Kampfkunst und insbesondere das Sabaki-Prinzip für Wettkampf, aber auch zur Selbstverteidigung unterrichten.
Am 16. März hat Shihan bereits im Enshin Dojo Karlsruhe unterrichtet. Wer den Termin verpasst hat, kann diesmal dafür dabei sein. Wir freuen uns auf einen lehrreichen Kampfsport-Lehrgang.
Ab Dienstag, den 26. Februar findet bei uns im Mu-Shin e.V. Freiburg dreimal die Woche Hatha Yoga Kurse für eine bessere Gesundheit statt.
Die Zeiten: dienstags 17.00 – 18.30 Uhr; mittwochs 19.00 – 20.30 Uhr; samstags 9.00 – 10.30 Uhr.
Kosten: 13,00 Euro pro 90 Minuten
Kontakt: Hanne Arends (hanne.arends@gmx.de ; 0176 63089051)